Change wirksam gestalten

Veränderung gezielt steuern – mit Predictive Behavioural Design

Für wen sind diese Formate konzipiert?

Diese Formate richten sich an Teams, Abteilungen und Führungsebenen, die Transformation nicht nur begleiten, sondern gezielt gestalten wollen – mit verhaltensorientierten Methoden, datenbasierten Erkenntnissen und einer modularen Struktur, die sich flexibel auf unterschiedliche Organisationsebenen und Herausforderungen anpassen lässt.

Ob es um die Überwindung von Change Fatigue, die Steuerung komplexer Veränderungsprozesse oder die systematische Analyse organisationaler Widerstände geht – unsere modularen Inhouse-Formate bieten wissenschaftlich fundierte Lösungen mit messbarer Wirkung.

Predictive Behavioural Design Training Organisationen Modulares Beratungsmodell
Fünf Module

Ein systemischer Ansatz zur Verhaltensveränderung

Das modulare Beratungsmodell von Behavioural Leeway bringt das CLIMB™ Framework in die Anwendung: fünf klar definierte Handlungsfelder – von der Verhaltensdiagnostik über prädiktive Modellierung bis hin zur Entwicklung und Umsetzung wirkungsvoller Interventionen.

Verhaltensveränderung wird zum zentralen Hebel erfolgreicher Transformation.
Jedes Modul ist thematisch fokussiert, frei kombinierbar und als wissenschaftlich fundiertes Tagestraining konzipiert.

Die Module können an die spezifischen Herausforderungen Ihrer Organisation angepasst, mit bestehenden Strategien verzahnt und nachhaltig implementiert werden.

Die fünf Module

Change Audit

1. Change Audit

Verhaltensdiagnostik und Widerstandsanalyse als Ausgangspunkt jeder Transformation.

  • Systematische Datenerhebung zu Einstellungen, Entscheidungslogiken und Verhaltensbarrieren
  • Behavioural Journey Mapping zur Visualisierung kognitiver Widerstandsmuster
  • Qualitative Einsichten aus Workshops, Fokusgruppen und Interviews
  • Entwicklung belastbarer Behavioural KPIs zur strategischen Steuerung und Wirkungsmessung
Behavioural Analysis

2. Verhaltensanalyse

Segmentierung verstehen, Verhaltensspielräume erkennen, kognitive Muster aufdecken.

  • Analyse von Verhaltensspielräumen und Anpassungsdynamiken im Veränderungskontext
  • Anwendung neuroökonomischer Diagnostik zur Identifikation unbewusster Widerstände und Belohnungssensitivität
  • KI-gestützte Clusteranalysen zur Segmentierung motivationsrelevanter Verhaltenstypen
  • Sicherstellung ethischer Standards bei Datenerhebung und Mustererkennung
Predictive Analytics and Modelling

3. Prädiktive Analyse & Modellierung

Veränderungsdynamiken prognostizieren und Transformation datenbasiert steuern.

  • Entwicklung prädiktiver Modelle (z. B. ML-basierte Szenarien, Clustering, Regressionsverfahren)
  • Algorithmusgestützte Profilierung von Widerstand und Engagement
  • Erstellung verhaltensbasierter Personas und KPI-Dashboards für Echtzeitsteuerung
  • Strategische Entscheidungsunterstützung in komplexen, unsicheren Umfeldern
Motivation Engagement

4. Motivation und Engagement

Psychologisch fundierte Aktivierung und adaptive Beteiligungsstrategien.

  • Diagnose von Motivation und Widerstandstreibern durch Befragungen und qualitative Interviews
  • Gestaltung adaptiver Engagement-Strategien mit Echtzeit-Feedback und Fortschrittsmonitoring
  • Entwicklung passender Kommunikations- und Anreizsysteme zur aktiven Einbindung
  • Integration in Widerstandsmanagement-Programme mit kontinuierlichen Evaluationen
Behavioural Design Interventions

5. Verhaltensdesign und Interventionen

Wirksame Interventionen gestalten – testbar, skalierbar, nachhaltig.

  • Entwicklung und Optimierung von Entscheidungsarchitekturen zur Verankerung neuer Routinen
  • Pilotierung von Interventionen via Prototyping, A/B-Testing und szenariobasierter Evaluation
  • Einführung neuroadaptiver Trainingsformate zur Unterstützung von Selbstregulation und Verhaltensstabilität
  • Sicherstellung des Wissenstransfers durch skalierbare Trainings- und Befähigungsprogramme

Individuell oder kombiniert einsetzbar

Die Module können einzeln oder in Kombination gebucht werden – je nach Teamgröße, Veränderungstiefe und strategischer Zielsetzung.

Auch interne Roll-outs oder Pilotphasen lassen sich problemlos realisieren.

Modular
Modular
Scalable
Skalierbar
Adaptable
Anpassungsfähig

Zielgruppen für dieses Trainingsangebot

  • HR-Teams und Personalverantwortliche
  • Organisationsentwickler:innen und L&D-Verantwortliche

  • Führungsteams und Bereichsleitungen mit strategischer Change-Verantwortung

  • Change- und Transformationsmanager:innen

  • Projektverantwortliche und Change Champions in kritischen Implementierungsphasen

  • Cross-funktionale Teams in agilen oder wachsenden Organisationen

Bereit für ein modulares Training in Ihrer Organisation?

Gestalten wir gemeinsam ein Format, das zu Ihren Transformationszielen passt – maßgeschneidert, evidenzbasiert und wirkungsorientiert.

Oder möchten Sie gezielt einzelne Teams schulen?

Diese Seite zeigt unser Angebot für organisationale Transformation. Wenn Sie Hands-on-Trainings für spezifische Teams suchen, empfehlen wir unsere Inhouse Team-Trainings – praxisnah, passgenau, wirkungsstark.

Jetzt entdecken: Trainingsformate für Teams, die Wandel aktiv gestalten.

Kontaktieren Sie uns

Vielen Dank. Ihre Nachricht wurde übermittelt.
Es gab ein technisches Problem beim Versenden Ihrer Nachricht. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.