Behavioural Leeway
Wir bieten Organisationen und politischen Entscheidungsträgern fundierte Change-Beratung. Indem wir Erkenntnisse aus den Verhaltenswissenschaften anwendungsbezogen nutzen, entwickeln wir menschenzentrierte Lösungen, die den Wandel steuern und begleiten, Innovationen anregen und Impulse für Politikdesign liefern.
Mit unserem Verständnis des Verhaltensspielraums (Behavioural Leeway) – der Fähigkeit von Individuen, ihre Entscheidungen und Verhaltensweisen in bestimmten Kontexten anzupassen – entwickeln wir Strategien zur Verhaltensänderung, die sinnvolle und nachhaltige Wirkungen erzielen.
Leistungen
Wir machen Verhalten verständlich und Veränderung wirksam. Mit wissenschaftlich fundierter Verhaltensanalyse, prädiktiven Methoden und strategischem Verhaltensdesign unterstützen wir Organisationen dabei, Change-Prozesse gezielt zu gestalten. Unsere Beratung und Trainings vermitteln Entscheidungsträgern das Wissen und die Instrumente, um Verhaltensstrategien zu entwickeln, zu testen und skalierbar zu machen – von gezielten Maßnahmen bis hin zur unternehmensweiten Transformation.
Behavioural Science, Predictive Analytics und Verhaltensdesign stehen im Zentrum unserer Beratung. Wir beraten Organisationen dabei, Veränderungen nachvollziehbar zu steuern, Verhaltensmuster bewusst zu nutzen und langfristige Anpassungen nachhaltig zu verankern.
Unser Fokus: Change-Prozesse datenbasiert optimieren – mit einem tiefen Verständnis für die Dynamiken menschlichen Verhaltens.

Unser Ansatz
Wir bieten maßgeschneiderte strategische Beratung, um Führung zu unterstützen, die sich für psychologische Sicherheit einsetzt, zum Experimentieren ermutigt und umweltfreundliches Verhalten fördert.
Unser modularer Beratungsansatz vereint Erkenntnisse aus Verhaltensökonomie, Soziologie, Motivationsforschung, Entscheidungswissenschaft und Umweltpsychologie. Auf dieser fundierten Grundlage entwickeln wir Strategien und Interventionen, die darauf abzielen, menschliches Verhalten in spezifischen Veränderungskontexten wirkungsvoll zu optimieren.
Unser Fokus liegt auf Empathie, Teamwork und evidenzbasierten Entscheidungsprozessen, um Interventionen zu entwickeln, die positive Verhaltensänderungen fördern. Unser Ansatz folgt den OECD-Leitlinien für die ethische Nutzung der Verhaltenswissenschaft zur Förderung von Verhaltensänderungen.
Ressourcen