Strategieberatung für Verhaltensänderung
Verhaltensänderungsberatung schlägt die Brücke zwischen Forschung und praxisnaher Anwendung. Sie befähigt Entscheidungsträger und Fachkräfte, verhaltenswissenschaftliche Erkenntnisse gezielt einzusetzen, um nachhaltige und positive Verhaltensänderungen zu bewirken.
Mit Strategieberatung zur Verhaltensänderung lassen sich Organisationskulturen und Teamleistungen optimieren sowie richtungsweisende Impulse für die Gestaltung von Politikmaßnahmen setzen.
Wir bieten Beratung für Organisationen
Unsere Beratungsleistungen helfen Organisationen, interdisziplinäre Erkenntnisse aus den Verhaltenswissenschaften effektiv zu nutzen, um Entscheidungsverhalten zu optimieren, die Mitarbeiterbindung zu stärken und kulturellen Wandel zu fördern. Gemeinsam mit wichtigen Stakeholdern und Führungskräften identifizieren wir Teamdynamiken und entwickeln Ansätze zur Verbesserung des organisationalen Verhaltens.
Verhaltensorientiertes Change-Management nutzt angewandte Verhaltenswissenschaft, um das Verhalten von Menschen in Organisationen gezielt positiv zu gestalten. Dieser Ansatz unterstützt dabei, das Verhalten von Einzelpersonen oder Gruppen wirkungsvoll zu beeinflussen. Ziel ist es, organisatorische, gesellschaftliche oder persönliche Transformations- und Veränderungsprozesse anzustoßen und nachhaltig voranzutreiben.
Wir gestalten öffentliche Politik
Wir nutzen neueste Erkenntnisse aus den Verhaltenswissenschaften, um wirkungsvolle politische Lösungen zu entwickeln. Unser Ziel ist es, zentrale gesellschaftliche Themen wie Umwelt, Energie und Gesundheit durch verhaltensorientierte Ansätze aktiv mitzugestalten.
Der verhaltensorientierte Ansatz in der Politikgestaltung berücksichtigt, wie menschliche Entscheidungen durch kognitive Verzerrungen und intuitive Faustregeln (Heuristiken) beeinflusst werden. Indem wir diese kognitiven Muster verstehen, können politische Maßnahmen gezielt so gestaltet werden, um das tatsächliche Verhalten der Menschen realistischer abzubilden.
Unsere Beratungskompetenz
1.
Behavioural Change Management
Verhaltensorientiertes Change-Management setzt Prinzipien der Verhaltenswissenschaft ein, um Veränderungsprozesse in der Organisationsentwicklung und Entscheidungsfindung effektiver zu gestalten.
Es unterstützt das Verständnis und die Gestaltung individueller oder gruppenbezogener Verhaltensweisen, indem bewährte, menschenzentrierte Strategien eingesetzt werden, um positive Veränderungen in Organisationen, der Gesellschaft oder im persönlichen Leben voranzutreiben.
Lesen Sie mehr über verhaltensorientiertes Change-Management.
2.
Behavioural Innovation
Der Einsatz von Verhaltenswissenschaft treibt Innovationen in Organisationen voran. Wir integrieren Verhaltensdesign in Innovationsprozesse und unterstützen Fachkräfte dabei, mithilfe verhaltenswissenschaftlicher Erkenntnisse das organisatorische Umfeld für Innovation zu gestalten.
Durch den Rückgriff auf psychologische Erkenntnisse decken wir auf, was Menschen zur Innovation motiviert und wie sich kognitive Verzerrungen (Biases) sowie soziale Interaktionen auf den Innovationsprozess auswirken. Das Erkennen solcher Verzerrungen, mentaler Abkürzungen und Framing-Effekte hilft, die Risikowahrnehmung in Bezug auf Innovation zu reduzieren.
Beispielsweise beeinflusst die gezielte Anpassung der Darstellung von Risiken und Belohnungen menschliche Entscheidungen. Indem wir verstehen, wie diese Einflüsse Wahlentscheidungen im Innovationsprozess prägen, entwickeln wir Strategien, um wahrgenommene Risiken bei innovativen Vorhaben zu verringern.
Lesen Sie mehr über verhaltensorientierte Innovation.
3.
Pro-Environmental Behaviour
Durch den Einsatz von Strategien des Verhaltensdesigns wie Nudging und Gewohnheitsbildung lassen sich umweltfreundliche Praktiken nahtlos in den Alltag integrieren. Diese Frameworks und Techniken schließen die Lücke zwischen Umweltbewusstsein und umweltfreundlichem Handeln.
Durch die Kombination von Erkenntnissen aus der Umweltpsychologie mit praxisnahen Methoden des Verhaltensdesigns entwickeln wir wirkungsvolle Ansätze, um umweltfreundliches Verhalten in täglichen Routinen und verschiedenen Kontexten zu fördern.
Lesen Sie mehr über den Wandel zu umweltfreundlichem Verhalten mithilfe der Verhaltenswissenschaft.
4.
Behavioural Public Policy
In ihrem Buch Nudge: Wie man kluge Entscheidungen anstößt führten Thaler und Sunstein das Konzept der Behavioural Public Policy (Verhaltenspolitik) ein. Dieser Ansatz basiert nicht auf den Annahmen traditioneller Wirtschaftstheorien darüber, wie Menschen sich verhalten sollten, sondern nutzt Erkenntnisse der Verhaltenswissenschaft, um politische Maßnahmen so zu gestalten, dass Menschen basierend auf ihrem tatsächlichen Verhalten zu positiven Entscheidungen geführt werden. Anstatt auf strikte Vorschriften zu setzen, steuert die verhaltensorientierte öffentliche Politik Verhalten durch Nudging, soziale Signale und eine geschickte Entscheidungsarchitektur. Durch das Verständnis kognitiver Verzerrungen, mentaler Abkürzungen und sozialer Einflüsse entwickelt sie intelligente, menschenzentrierte Strategien, die zu besseren Ergebnissen führen als herkömmliche Ansätze der Politikgestaltung. Lesen Sie mehr über die Grundlagen der verhaltensorientierten öffentlichen Politik.
Weitere Details zu den Konzepten, die uns bei der Übersetzung verhaltenswissenschaftlicher Erkenntnisse in umsetzbare Strategien leiten, finden Sie in unserem White Paper.