Konzepte und Insights
Entdecken Sie Artikel zu verhaltenswissenschaftlichen Konzepten und Forschungserkenntnissen, die in Zusammenhang mit unseren Beratungsbereichen stehen. Hier finden Sie regelmäßig aktualisierte Inhalte, die informieren und inspirieren. Sie können unseren Content unter Angabe von Behavioural Leeway und gemäß der Creative Commons Namensnennung-Share Alike-Lizenz frei nutzen und weitergeben.
White Paper
Das White Paper von Behavioural Leeway „Verhaltensänderungen steuern: Theoretische Orientierungspunkte und konzeptionelle Wegweiser für die angewandte verhaltenswissenschaftliche Beratung" liefert den konzeptionellen Rahmen, um das komplexe Zusammenspiel von Mikro- und Makrothemen der Verhaltensänderung zu verstehen. Es beleuchtet zudem zentrale Fragen der aktuellen wissenschaftlichen Debatten zur Umsetzung verhaltenswissenschaftlicher Erkenntnisse in praxisorientierte Empfehlungen für Organisationen und die Politik.
Von Innovationsprojekten über Behavioural Public Policy (Verhaltenspolitik) bis hin zur Notwendigkeit grüner Transformationen bietet das Paper einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Konzepte und Forschungsergebnisse, die unserer wissenschaftlich fundierten Beratungstätigkeit zugrunde liegen.
Das CLIMB™ Modell
Im Gegensatz zu herkömmlichen Change-Management-Modellen stützt sich das CLIMB™ Framework auf wissenschaftlich fundierte Methoden und vereint sie in einer von Behavioural Leeway entwickelten Integrationslogik. Es vermittelt Organisationen ein tiefes Verständnis der Verhaltensdynamiken, die Veränderungsinitiativen tragfähig machen und langfristig voranbringen.
CLIMB™ ist eine unverzichtbare Ressource für Führungskräfte, die auf datengestützte, verhaltensorientierte Strategien setzen, um den Kernaspekt der Veränderung anzugehen: dauerhafte Verhaltensänderungen. Es befähigt Organisationen, die Komplexität einer langfristig wirksamen, verhaltensbasierten Transformation mit messbarem Erfolg zu meistern.